Blog

09 April 2025

HOW TO BE A LAZY MUSICIAN

In der Musik ist Kreativität oft ein flüchtiger Moment – ein kurzer Funke, der sich entzündet und schnell wieder erlöschen kann, wenn er nicht sofort gefangen wird. Für Musiker, Songwriter und Produzent ist daher nichts wichtiger als ein reibungsloser, intuitiver Workflow, der kreative Ideen unmittelbar einfangen kann.

 

In diesem Artikel stellen wir dir Tools vor, die genau darauf ausgerichtet sind: Sie helfen dir, Songs schneller und intuitiver zu schreiben – ohne dich mit komplizierter Technik aufzuhalten, sondern indem sie deinen kreativen Flow unterstützen. Disclaimer: Es geht mir hier nicht um Ein-Klick-Alles-Lösungen sondern und hilfreiche Ansätze, die später natürlich noch verfeinert werden sollten.

 

Songwriting-Booster: Akkordfolgen mit einem Klick

 

Der Anfang eines neuen Songs kann oft die größte Hürde sein. Hier kommen Akkordfolgen-Generatoren ins Spiel, die mit wenigen Klicks inspirierende Harmonien liefern:

 

ChordChord ist ein KI-gestütztes Musikschöpfungswerkzeug, das Akkorde, Progressionen und Beats generiert. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche kannst du Melodien gestalten, Texte schreiben und deine Werke in verschiedenen Formaten wie MIDI, MP3, WAV und PDF exportieren. Egal ob Anfänger oder erfahrener Musiker – ChordChord macht den kreativen Prozess zugänglicher und angenehmer.

 

Unison - Chord Genie nutzt die Kraft künstlicher Intelligenz, um "Pro-Level Chord Progressions" zu erzeugen und Beat-Blockaden zu überwinden. Das Tool analysiert Hit-Strukturen und bietet dadurch harmonische Grundlagen, die bereits in erfolgreichen Songs funktioniert haben.

 

ToneGym - Progression Generator erlaubt dir, Akkordprogressionen aufzubauen und abzuspielen. Der Online-Generator spielt Akkordfolgen nach stimmführungstechnischen Prinzipien ab, was für besonders flüssige und natürlich klingende Übergänge sorgt.

 

ToneGym - Circle of Fifths bietet eine interaktive Darstellung des Quintenzirkels – ein Online-Tool, das die Beziehungen zwischen den 12 Grundtönen der chromatischen Skala visualisiert. Durch Ändern von Grundton, Modus und Layout kannst du die mathematischen Muster zwischen Noten, Akkorden und Tonleitern entdecken.

 

Die Besonderheit dieser Tools liegt in ihrer Nutzung von KI und Datenanalyse. Sie basieren auf echten Hitstrukturen und bringen dadurch professionelle harmonische Grundlagen in Reichweite jedes Musikers. Wichtig: alle Vorschläge von Akkordfolgen und Strukturen sind nur eine Grundlage, die du später verfeinern kannst, wenn du die Essenz deiner Liedidee einfangen konntest.

 

Producing mit Vibe: Sound und Samples in Minuten

 

Sobald die Harmonie steht, braucht es Sounds, die deine Idee emotional tragen. Hier kommen intuitive Sample-Plattformen ins Spiel:

 

Es war für diesen Blog eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis die Sprache auf Splice kommt - Splice revolutioniert die Suche nach dem perfekten Sound. Im Gegensatz zu fertigen Sample Packs bietet Splice einen Service, bei dem du einzelne Sounds aus existierenden Paketen anhören und unabhängig voneinander herunterladen kannst. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit, da du nicht durch riesige Libraries filtern musst, um den einen passenden Sound zu finden.

 

Die Plattform umfasst Sounds unterschiedlichster Genres wie Downtempo, Hip-Hop, Drum&Bass, Dubstep, House und Jazz. Mit Content von bekannten Herstellern wie Loopmasters, Singomakers und Wave Alchemy ist eine hohe Qualität garantiert. Ein besonderes Feature von Splice ist die Möglichkeit, eigene "Custom Packs" mit bereits existierenden Samples der Plattform zusammenzustellen. Diese Repacks können dann mit der Community und Freunden geteilt werden – perfekt für kollaboratives Arbeiten.

 

Der Fokus all dieser Tools liegt auf schnellem Prototyping: Sie sollen den kreativen Prozess beschleunigen, nicht verlangsamen oder mit zu vielen Optionen überfordern.

 

Easy Mixing: One-Knob Vibes & Essentials

 

Mixing ist eine Kunst, die Jahre des Lernens erfordert – aber manchmal braucht man einfach schnell ein gutes Ergebnis. Hier kommen Plugins ins Spiel, die ohne tiefes Mixing-Wissen sofort überzeugende Resultate liefern:

 

OneKnob Series von Waves folgt dem Motto "Inspiration hat keine Geduld". Diese Plugin-Serie ist so konzipiert, dass du mit nur einem Drehregler den gewünschten Effekt in Sekunden einstellen kannst. Hinter der eleganten Einfachheit verbirgt sich jedoch Vielseitigkeit – ein Knopf steuert mehrere Parameter gleichzeitig und ermöglicht nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen Sounds. Ob fett, laut, ambient, hell, gefiltert, komprimiert oder gesättigt – die OneKnob-Serie liefert die gewünschten Effekte, bevor die Inspiration verfliegen kann.

 

RC-20 Retro Color ist ein kreatives Effekt-Plugin, das mühelos das warme Gefühl von Vintage-Aufnahmegeräten nachbildet. Es verleiht jeder Aufnahme Leben und Textur und funktioniert perfekt in jeder modernen Produktion. Mit dem RC-20 kannst du schnell Charakter und analoge Wärme zu jedem Track oder Mix hinzufügen, was besonders gut auf Drums, Gitarren, Keys, Bass und kompletten Mixen wirkt. Der integrierte "Flux Engine" sorgt für warme, analoge Klangvariationen.

 

Thickify ist dein Go-To-Tool, um Bässe, Drums, 808s und Instrumente sofort fetter klingen zu lassen und härter zuzuschlagen. Es fügt deinem Mix mehr Tiefe und Fülle hinzu, um deine Songs professioneller klingen zu lassen und verleiht deiner Musik diesen aggressiven Sound, der die Köpfe deiner Hörer zum Nicken bringt. Ein weiterer Vorteil: Du brauchst weniger komplizierte Plugins in deinem Rack, was Zeit und CPU-Ressourcen spart.

 

Für die essentiellen Mixing-Aufgaben gibt es zwei weitere unverzichtbare Tools:

 

FabFilter Pro-Q 4 ist ein Equalizer – wahrscheinlich das Werkzeug, das du beim Mixen und Mastern am häufigsten verwendest. Deshalb verdienst du hier das Beste vom Besten. FabFilter Pro-Q 4 liefert mit höchstmöglicher Klangqualität, einem sehr umfangreichen Funktionsumfang und einer wunderschönen, innovativen Benutzeroberfläche, die unübertroffen einfach zu bedienen ist.

 

FabFilter Pro-L 2 ist ein True-Peak-Limiter – ein unverzichtbares Tool für jeden Mastering- oder Mix-Engineer. Wenn du einen professionellen, funktionsreichen Limiter suchst, der gleichzeitig laut und transparent ist und über umfangreiche Loudness-Messungen verfügt, dann ist der FabFilter Pro-L 2 deine Waffe der Wahl.

 

Fazit: Kreativität braucht Geschwindigkeit

 

Die vorgestellten Tools haben alle eines gemeinsam: Sie ermöglichen es dir, schnell von der Idee zum fertigen Song zu kommen, ohne dich in technischen Details zu verlieren. Sie unterstützen den kreativen Flow, anstatt ihn zu unterbrechen.

 

In einer Zeit, in der die Musikproduktion immer technischer und komplexer wird, sind es oft die einfachsten, intuitivsten Tools, die den größten Unterschied machen. Sie geben dir die Freiheit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Musik selbst.

 

Wir ermutigen dich, diese Tools auszuprobieren und deine eigenen Favoriten zu finden. Denn letztendlich ist es nicht die Technik, die einen großartigen Song ausmacht, sondern die Idee dahinter – und die kommt nur zum Vorschein, wenn dein kreativer Flow ungehindert fließen kann.

 

- Johannes

Zurück

Weitere Blogposts

Artikel teilen